Eigentlich war schon alles klar. Bis zur 86. Minute führte Unterstrass gegen Männedorf mit 3:1. Der Tabellenletzte war zudem nach einer roten Karte gegen Meier (27. Minute) dezimiert.
Aber dann verkürzte Lakna auf 2:3 und in der 90. Minute gelang Männedorf dank einem verwerteten Foulelfmeter von Di Bella tatsächlich noch der Ausgleich.
Grosser Ärger
Der Ärger beim FCU über die zwei verschenkten Punkte kannte keine Grenzen. Co-Trainer Robert Hüsser meinte: "Wir hätten vorne noch mehr Tore erzielen müssen und machen hinten solche Fehler. Das ist der Grund, weshalb wir in der Tabelle nicht besser rangiert sind.“
Nach dem frühen Platzverweis des Gegners bekam Unterstrass die Partie immer besser in den Griff. Ottiger vor und Bandli nach der Pause sorgten für eine 2:0-Führung.
Zwar gelang Bochiccio in der 55. Minute der Anschlusstreffer, doch nach dem 3:1 durch erneut Ottiger schien die Partie entschieden zu sein. Unterstrass hatte noch verschiedene Chancen. Doch in der Defensive schlichen sich Fehler ein und dies hatte mit den beiden Gegentreffern in der Endphase Konsequenzen.
Zwar hat Unterstrass in den letzten drei Spielen fünf Punkte geholt. Doch die Heimunentschieden gegen Urdorf und nun Männedorf waren ärgerlich und unnötig. (Walter J. Scheibli)
Unterstrass - Männedorf 3:3 (1:0) Steinkluppe. – 100 Zuschauer. Tore: 9. Ottiger 1:0. 50. Bandli 2:0. 55. Bochicchio 2:1. 66. Ottiger 3:1. 86. Lakna 3:2. 90. Di Bella (Penalty) 3:3. Unterstrass: Keller; Punnackalkilukken, Schneider, Reho, Tippmann; Kramer, Muggli, Ammann, Miller; Ottiger, Bandli.- Eingewechselt: Solacak, Truffer, Sall, Gigli, Santer. Bemerkungen: Gelbe Karten Unterstrass für Solakac und Sall. |